|
GENDER-MAINSTREAMING
|
ZIEL
|
Das umfassende Verständnis für den Begriff des Gender-Mainstreamings soll die Grundlage für den Transfer dieses Ansatzes in die eigene berufliche Praxis und spezifische Projekte bilden. Zugleich soll der Umgang mit der eigenen Geschlechterrolle in Trainings erfahrbar gemacht werden.
|
INHALT/KONZEPT
|
Definitionen & Begriffsklärungen: Gender, Sex, Sexuality
Ursprung und Geschichte des Begriffs Gender-Mainstreaming
Philosophie des Gender Mainstreaming-Ansatzes
Gender Mainstreaming als Grundsatz gesellschaftlichen und politischen Handelns
Reflexion gesellschaftlich und kulturell generierter Geschlechtsstereotypen
Gender-Kompetenz als Wissen und Verhalten einer Führungskraft
Gender-Mainstreaming als Denk- und Handlungsmuster
Gender-Analysen: Fallbetrachtungen, Rollenspiele
Synergie und Differenz männlicher & weiblicher Kultur in Arbeitskontexten
Gender-Training
Transferschritte
|
ZIELGRUPPE
|
Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die Gender Mainstreaming in ihre fachliche Arbeit und Organisationskultur integrieren wollen.
|
DAUER
|
3 Tage
|
KOSTEN
|
Trainer-Tageshonorarsatz: 900 € zzgl. MWSt. und Reisekosten.
|
|